Vorstand
SSI steht für Innovation & Weiterentwicklung
Wir begegnen neuen Risiken mit modernen, nachhaltigen Ansätzen und gestalten Normen und Standards aktiv mit.
Aktuell
2025

SSI Vorstand
Vorstand des SSI – Schweizer Verband führender Resilienz-Beratungs- und Security Engineering-Unternehmen
Der Vorstand des SSI setzt sich aus erfahrenen Persönlichkeiten zusammen, die gemeinsam die strategische Ausrichtung und operative Führung des Verbands verantworten. Er besteht aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten, einem weiteren Vorstandsmitglied, dem Sekretariat/Geschäftsstelle sowie der Rechnungsrevision. Dieses Gremium stellt sicher, dass der Verband seine Ziele konsequent verfolgt, die Interessen seiner Mitglieder wirkungsvoll vertritt und als starke Stimme der Resilienz- und Security-Engineering-Branche in der Schweiz auftritt.

SSI Mitglied werden
Warum Mitglied der SSI werden?
Weil Sicherheit keine Kompromisse kennt!
Schliessen Sie sich dem führenden Netzwerk unabhängiger Sicherheitsprofis der Schweiz an!
- Als SSI-Mitglied profitieren Sie von:
- Exklusivem Wissensaustausch mit Top-Expert:innen
- Mitgestaltung von Normen und Standards
- Gemeinsamer Sichtbarkeit in der Branche
- Zugang zu hochwertigen Weiterbildungen und Events
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft – unabhängig, kompetent, zukunftsorientiert.
SSI Mission
Unsere Grundwerte
-
Unabhängigkeit
Wir beraten frei von Herstellerinteressen – objektiv, neutral und im besten Interesse unserer Kunden. -
Fachkompetenz
Unsere Mitgliedsfirmen stehen für hohe Expertise, langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung. -
Qualität & Verantwortung
Wir setzen auf messbare Qualität, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen und verantwortungsvolles Handeln. -
Innovation & Weiterentwicklung
Wir begegnen neuen Risiken mit modernen, nachhaltigen Ansätzen und gestalten Normen und Standards aktiv mit. -
Zusammenarbeit & Dialog
Wir pflegen den offenen Austausch mit Behörden, Fachorganisationen und der Öffentlichkeit für eine sichere Zukunft.
Diese Mission und Werte bilden das Fundament unseres Handelns – heute und in Zukunft.

Peter Jost, Präsident
Dipl. Bauingenieur ETH, Leiter Brandschutz und Sicherheitsberatung, Basler & Hofmann AG, Ingenieure, Planer und Berater, Zürich
Peter Jost ist diplomierter Bauingenieur ETH und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Brandschutz, Sicherheitsberatung und integrale Risikoanalysen. Als Leiter der Abteilung Brandschutz und Sicherheitsberatung verantwortet er die Entwicklung und Umsetzung innovativer Sicherheitslösungen für komplexe Bauprojekte sowie kritische Infrastrukturen.
Dank seiner fundierten Fachkenntnisse, seinem interdisziplinären Denken und seinem praxisnahen Ansatz ist Peter Jost ein gefragter Experte für präventive Schutzmassnahmen und integrale Sicherheitskonzepte. Er setzt sich mit hoher Professionalität und Engagement für nachhaltige Sicherheitsstrategien ein, die den heutigen Anforderungen an Resilienz und Schutz gerecht werden.

Andreas Gianola, Vizepräsident
SBIS AG - Schweizerisches Büro für integrale Sicherheit, CEO
Andreas Gianola ist Geschäftsführer der SBIS AG und eine führende Persönlichkeit im Bereich integrale Sicherheit in der Schweiz. Mit umfassender Erfahrung in strategischer Sicherheitsplanung, Krisenmanagement und organisatorischer Resilienz berät er Unternehmen und Institutionen bei der Entwicklung robuster Sicherheitsarchitekturen.
Unter seiner Leitung hat sich die SBIS AG als eines der renommiertesten Beratungsunternehmen für integrale Sicherheitslösungen etabliert. Andreas Gianola steht für einen ganzheitlichen Ansatz, der physische, organisatorische und technische Sicherheitsaspekte in ein schlüssiges Gesamtkonzept integriert. Als CEO bringt er nicht nur unternehmerisches Denken, sondern auch eine klare Vision für eine widerstandsfähige Zukunft mit.
Sein Engagement im SSI unterstreicht sein Bestreben, die Standards und die Professionalisierung in der Sicherheits- und Resilienzberatung in der Schweiz aktiv mitzugestalten.

Gian Marquart, Vorstandsmitglied
Marquart AG - Geschäftsführender Inhaber
Gian Marquart ist geschäftsführender Inhaber der Marquart AG und verfügt über langjährige Expertise in den Bereichen Sicherheitsengineering, Resilienzmanagement und technisches Risikomanagement. Unter seiner Leitung hat sich die Marquart AG als anerkannter Partner für anspruchsvolle Sicherheitslösungen in verschiedensten Branchen etabliert.
Mit seiner ausgeprägten Fachkompetenz, seiner unternehmerischen Weitsicht und einem tiefen Verständnis für komplexe Systemzusammenhänge begleitet Gian Marquart Kunden bei der Entwicklung nachhaltiger Sicherheitsstrategien – von der Risikoanalyse bis zur Umsetzung integraler Schutzkonzepte. Sein Fokus liegt dabei stets auf praxisnahen, wirtschaftlichen und zukunftssicheren Lösungen.
Als aktives Mitglied im Schweizer Verband führender Resilienz-Beratungs- und Security Engineering-Unternehmen (SSI) engagiert sich Gian Marquart zudem für die Weiterentwicklung von Branchenstandards und den Wissenstransfer innerhalb der Sicherheitscommunity.

Markus Good, Geschäftsstelle und Sekretariat
SAVE AG – Safety and Value Engineering, CEO
Als CEO der SAVE AG steht Markus Good an der Spitze eines führenden Schweizer Unternehmens im Bereich der Wissensvermittlung im Security, Safety & Resilien-Management Themen. Als Organisator von Events und Tagungen hat er sich spezialisiert auf den praxisbezogenen Wissenstransfer zwischen Sicherheitsfachleuten zu den Themen Risiko-Management, Corporate Security, Gebäudesicherheit, Safety und Gesundheitsschutz (ASGS), Brandschutz, Informations- und Infrastruktursicherheit, Bevölkerungsschutz sowie Maschinen- und Prozesssicherheit, Störfallvorsorge, Natur- und Umweltgefahren, Bewachung und integrale Sicherheitskonzepte.

Rolf Schürch, Siplan AG, Revisionsstelle
Siplan AG, Partner
Rolf Schürch ist Partner und erfahrener Projektleiter bei der Siplan AG, einem etablierten Unternehmen für Sicherheitsplanung, Engineering und Beratung. Mit seiner fundierten Expertise in den Bereichen Safety und Security verantwortet er die Konzeption, Koordination und Umsetzung anspruchsvoller Sicherheitsprojekte in der Schweiz.
Als integrativ denkender Sicherheitsplaner verbindet Rolf Schürch technisches Know-how mit systemischem Verständnis – sei es in der Risikoanalyse, in der Entwicklung baulicher und organisatorischer Schutzmassnahmen oder in der Begleitung von Zertifizierungsprozessen. Er steht für lösungsorientierte Planung, partnerschaftliche Zusammenarbeit und eine klare Ausrichtung auf nachhaltige Sicherheit.
Als aktives Mitglied im SSI bringt er seine fachliche Kompetenz und sein Engagement in die Weiterentwicklung von Standards und den fachlichen Austausch innerhalb der Branche ein.
Services
Resilienz-Management
Risk Management
Sicherheitsmanagement
Arbeitssicherheit
Notfallmanagement
Krisenmanagement
Business Continuity
Störfall & Naturgefahren
Brandschutz
Gebäudesicherheit
Kritische Infrastruktur
Maschinensicherheit
Verkehrssicherheit
Links

SSI Resilience Services

Standort / SSI Sekretariat
Tittwiesenstrasse 61, 7000 Chur

Kontaktieren Sie uns
+41 43 819 16 40
